Eine angespannte Personallage beschäftigt Christian Streich vor der englischen Woche. Vier Spieler sind erkältet, ihr Einsatz im Pokal wackelt. Am Wochenende wird Höfler gelbgesperrt ausfallen. Welche Optionen bieten sich Streich?
Wer fällt aus, wer ist fit?
Definitiv ausfallen wird Yannik Keitel. Der Mittelfeldspieler hatte sich zuletzt einer Zehen-Operation unterzogen und fällt noch auf unbestimmte Zeit aus. Des Weiteren fehlt zumindest Nicolas Höfler im Bundesliga-Duell gegen RB Leipzig am kommenden Wochenende. Der Sechser hat gegen Berlin die fünfte gelbe Karte gesehen und ist damit gesperrt.
Außerdem wackeln noch vier weitere Spieler. Sie sind erkältet, haben Medikamente bekommen. Der Corona-Test war zwar negativ, jedoch ist die Einsatzfähigkeit im Pokalspiel gegen den VfL Bochum (Mittwoch, 20:45 Uhr) bei allen Vieren unklar. Welche Spieler es betrifft, wollte Christian Streich nicht kommunizieren.
Neben den offensichtlichen Ausfällen kann es natürlich auch Ausdauer-bedingte Ausfälle geben. Innerhalb einer Woche sind drei Pflichtspiele ein enormes Pensum. Gut möglich also, dass hier ebenfalls rotiert werden muss, wenn ein Spieler nicht bei 100% ist.
Welche Optionen gibt es im Kader?
Keitels Ausfall im zentralen Mittelfeld muss erstmal nicht kompensiert werden, da Maximilian Eggestein hier sowieso den Vorzug bekommen hatte. Nicolas Höfler sollte am Wochenende dann von Janik Haberer ersetzt werden können. Vorausgesetzt natürlich, Eggestein und Haberer sind einsatzfähig. Da Eggestein am Wochenende definitiv benötigt wird, könnte er außerdem im Pokalspiel eine Pause einlegen, sodass Haberer in der Startelf steht. Streich äußerte sich nicht zu derartigen Überlegungen, stellte aber klar, dass man in Bochum mit der besten Elf starten möchte.
Eine Alternative könnte auch Keven Schlotterbeck darstellen. Der Ältere der Brüder hatte in der zweiten Pokalrunde gegen den VfL Osnabrück nach einer Systemumstellung schon auf der Sechs gespielt. Im größten Notfall könnten auch Innenverteidiger Philipp Lienhart (Sechs) und Linksaußen Vincenzo Grifo (Acht) im zentralen Mittelfeld auflaufen. (Keven Schlotterbeck – im Schatten des kleinen Bruders)

Die U23 des SC Freiburg bejubelt den Sieg bei Viktoria Berlin (Quelle: nur-der-scf.de)
Die zweite Mannschaft als Heilsbringer?
Die starke U23 des SC Freiburg könnte für Streich die Personalprobleme lösen. Die zweite Mannschaft trat am Wochenende gegen Viktoria Berlin an und auch dort wurden Personalentscheidungen mit Hinblick auf die englische Woche der Profis getroffen: „Kiliann Sildillia und Robert Wagner haben gegen Viktoria Berlin nur 60 Minuten gespielt, weil wir das mit Thomas Stamm so abgesprochen haben.“ Noah Weißhaupt stand zuletzt sowieso schon im Aufgebot und überzeugte mit zwei Torbeteiligungen gegen die Hertha.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Kiliann Sildillia und Robert Wagner in mindestens einem Spiel im Kader sein werden. „Mitfahren oder Nachkommen“ sei für sie angesagt, denn die Profis werden nach dem Pokalspiel nicht nach Freiburg zurückkehren, sondern sofort die Reise nach Leipzig antreten. Wagner hat kürzlich einen Profivertrag beim SC Freiburg unterschrieben. Damit sollte er eigentlich erst ab Sommer nach oben rücken – jetzt könnte sein Debüt schneller passieren, als er sich das vorgestellt hat.
Quelle Titelbild: nur-der-scf.de
Autor: Nik Staiger (Twitter @Nik_Staiger)
Leseempfehlung:
Streich zufrieden mit Siquet – Belohnung wartet
Noah Weißhaupt: Lieber 3. Liga als Testspiel gegen Sandhausen